emanzipieren

emanzipieren
loslösen; flügge werden (umgangssprachlich); (sich) unabhängig machen

* * *

eman|zi|pie|ren [emants̮i'pi:rən] <+ sich>:
sich aus einem Zustand der Abhängigkeit befreien:
in einigen Ländern haben sich die Frauen auch heute noch nicht emanzipiert.

* * *

eman|zi|pie|ren 〈V. tr.; meist V. refl.; hat〉 sich \emanzipieren sich aus Abhängigkeit u. Bevormundung befreien, selbstständig machen, gleichstellen [<lat. emancipare „einen Sohn aus der väterlichen Gewalt entlassen“]

* * *

eman|zi|pie|ren <sw. V.; hat [lat. emancipare, eigtl. = (einen erwachsenen Sohn od. einen Sklaven) aus der väterlichen Gewalt in die Selbstständigkeit entlassen]:
a) <e. + sich> sich aus einer die eigene Entfaltung hemmenden Abhängigkeit lösen, sich selbstständig, unabhängig machen, Gleichstellung erlangen:
die Frauen haben sich längst emanzipiert;
b) <e. + sich> sich loslösen, befreien:
sich von einer Vorherrschaft, von seinen Eltern e.;
er hat sich von seinem Chef, die Ukraine hat sich von Russland emanzipiert;
Ü sich von einem schädlichen Image, einem schlechten Ruf e.;
c) (selten) jmdn. aus einer Abhängigkeit lösen, selbstständig, unabhängig machen.

* * *

eman|zi|pie|ren <sw. V.; hat [lat. emancipare, eigtl. = (einen erwachsenen Sohn od. einen Sklaven) aus der väterlichen Gewalt in die Selbstständigkeit entlassen, zu: mancipium = feierliche Eigentumserwerbung durch Handauflegen, zu manus = Hand u. capere = ergreifen]: a) <e. + sich> sich aus einer die eigene Entfaltung hemmenden Abhängigkeit lösen, sich selbstständig, unabhängig machen: sich von einer Vorherrschaft e.; die unfreien Massen emanzipieren sich; die Frauen haben sich längst emanzipiert; Die Tochter emanzipiert sich langsam und die Mutter lässt es zu (Woche 31. 1. 97, 3); Die neuere Politik dieser Partei, sich aus diesem Selbstverständnis zu e. und damit auch ideologisch als Volkspartei sich darzustellen (Heringer, Holzfeuer 63); b) (selten) jmdn. aus einer Abhängigkeit lösen, selbstständig, unabhängig machen: Möglicherweise wird die Anti-Baby-Pille die Frauen so weit e., dass die Männer an der Treueidee festhalten (Wohngruppe 120).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emanzipieren — (lat.), freigeben, unabhängig machen; zur Gleich und Vollberechtigung erheben. Vgl. Emanzipation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • emanzipieren — sich emanzipieren sich ablösen, sich auf eigene Füße stellen, autonom werden, sich befreien, sich frei machen, sich lösen, sich loslösen, sich selbstständig machen, selbstständig werden, sich unabhängig machen; (geh.): das Joch abschütteln, die… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • emanzipieren — emanzipiert »Gleichberechtigung, Selbstständigkeit anstrebend, unabhängig (von Frauen)«: Das Adjektiv ist das 2. Partizip zu dem im 17. Jh. aus lat. emancipare entlehnten Verb emanzipieren. Der ursprünglich im römischen Patriarchat begründete… …   Das Herkunftswörterbuch

  • emanzipieren — eman|zi|pie|ren ; sich emanzipieren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • emanzipieren — e|man|zi|pie|ren 〈V.〉 aus Abhängigkeit u. Bevormundung befreien, selbständig machen, gleichstellen [Etym.: <lat. emancipare »einen Sohn aus der väterlichen Gewalt entlassen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • emanzipieren — eman|zi|pie|ren <aus lat. emancipare »(einen Sohn od. Sklaven) in die Selbstständigkeit entlassen« zu 1↑ex... u. mancipium »Eigentumserwerb durch Handauflegen«>: a) (selten) aus einer bestehenden Abhängigkeit lösen; selbstständig,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mutter Courage und ihre Kinder (Vertonung) — → Hauptartikel: Mutter Courage und ihre Kinder Die Vertonung des Dramas Mutter Courage und ihre Kinder umfasst die Entstehung der Bühnenmusik zu diesem Schauspiel, die entstandenen Partituren und ihre Interpretation und Veränderung in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zur Judenfrage — Anfang von „Zur Judenfrage“ in den Deutsch französischen Jahrbüchern 1844, Seite 182 Zur Judenfrage ist ein erstmals 1844 veröffentlichter Aufsatz von Karl Marx. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Emanzipation — Gleichberechtigung; Chancengleichheit; Gleichstellung; Gleichsetzung * * * Eman|zi|pa|ti|on [emants̮ipa ts̮i̯o:n], die; , en: rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung [besonders der Frauen mit den Männern]: für die Emanzipation der Frau… …   Universal-Lexikon

  • Autonom — Die Artikel Selbstbestimmung und Autonomie überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”